Beschreibung
Präzisionsgewichts-und Inspektionstechnik sind wichtige Elemente eines jeden Verarbeitungsbetriebs, wobei die Möglichkeit, das Give-away zu reduzieren, ein wesentlicher Beitrag zur Rentabilität bleibt. Mit der Einführung des Theia 420 von Sparc Systems kann nun die automatisierte Röntgeninspektion und die Kontrollabwägung zusammen mit einer genauen Etikettenprüfung geliefert werden.
Durch automatisierte Prozesse und die Beseitigung oder Minimierung des Bedarfs an menschlichen Eingriffen kann ein wiederholbarer und konsistenter Produktprozess erreicht werden, der zu mehr Effizienz, Sicherheit und Kontrolle der Produktqualität führt.
Features
Entwickelt, konstruiert und nach höchsten Standards gebaut – ein Merkmal aller Sparc Systems Produkte – bietet der Theia 420 Flexibilität und Genauigkeit. Es kann alle Produktformate in Größen bis zu 300 mm x 300 mm x 100 mm aufnehmen.
Die schnelle und genaue Abstoßung von nicht tolerierten oder kontaminierten Packungen in spezielle abschließbare Stationen wird durch ein inline, servobetriebenes Ausschusssystem bereitgestellt, das den Bedarf an Druckluft beseitigt und potenzielle Einsparungen von bis zu 4.000 USD pro Jahr beim Betrieb bietet. Kosten im Vergleich zu Maschinen, die auf Druckluftbetrieb basieren.
Ungenauigkeiten in der Produktkennzeichnung werden durch die optionale SparcEye kontinuierliche Ober- und Bodenetiketteninspektion identifiziert. Die Reinigung erfolgt ohne Werkzeug und mit Schnellwechselverbindungen und Riemen, um Ausfallzeiten zu minimieren.
Der Theia 420 kann mit integrierter Datenerfassungssoftware geliefert werden, um sofortige Live-OEE-Daten bereitzustellen, die direkt an Produktions- und QS-Mitarbeiter berichten. Der Theia 420 ist standardmäßig konform mit allen vorhandenen COPs und bietet vollständige Destriktionsintegritätsfunktionen bei 200ppm.