The Sparc Hub
The latest industry insight from Sparc Systems

Stay compliant with updates about the latest technology and information.

Lebensmittelverarbeitung und Industrie 4.0

Die Lebensmittelindustrie ist seit vielen Jahren auf dem neuesten Stand und hat heute maßgeschneiderte Produktionslinien entwickelt, die viele Aufgaben erfüllen. Und heute hat sie eine neue Herausforderung … Die vierte industrielle Revolution zu umarmen, oder besser bekannt in diesem digitalen Zeitalter als Industrie 4.0.

Von der Dampfkraft über die Massenproduktion bis hin zur computergesteuerten Automatisierung werden die Industrie nun von Cyber-physischen Produktionssystemen (CPPS) geleitet, wo Daten gesammelt werden, um vollautomatische Systeme zu schaffen, die interagieren, aktualisieren und Teilen Sie sich, um Design und Produktion Exzellenz zu liefern.

Die Automobilindustrie hat das gemeistert. Die Produktionslinie wird wissen, dass dieses nächste Auto schwarz sein muss, mit rotem Leder-Trimm, 19-Zoll-Leichtmetallräder und wird einen Hybrid-Motor beherbergen, unter tausend komplizierten Befehlen, um am Ende der Linie das gewünschte Fahrzeug zu produzieren.

Ok, so in unserer Eiweiß-, Back-oder Milchwelt, sind unsere Wünsche und Anforderungen sehr unterschiedlich. Aber was wir teilen, ist ein LEAN-Ziel, und das ist eine optimale Produktivität und neben null Ausfallzeiten. Null wäre schön, aber lassen Sie uns nicht zu weit mitreißen.

Die Lebensmittelverarbeitung umfasst immer viele Prozesse, Ausgeliefert von einzelnen Maschinen Die sind miteinander verbunden. Viele Hersteller intelligenter Denkenden integrieren diese Systeme inzwischen auch für die Nachrüstung, aber andere Fabriken arbeiten immer noch mit einer Lösung, die zusammengeschraubt ist.

Daher scheint die Umwelt der Lebensmittelverarbeitung für solche Fortschritte vorbereitet. Doch wie wird das unseren Kunden und uns nützen?

Erstens sollten wir unsere Ziele berücksichtigen. Neben der zeitlichen Bereitstellung müssen wir sicherstellen, dass die Produktivität auf dem höchsten Stand ist, dass die Ausfallzeiten so weit wie möglich und mit weniger Verschwendung reduziert werden.

Die Maschinen von Sparc können sicherstellen, dass das Produkt die richtige Größe, Spezifikation und Gewicht hat, frei von Schadstoffen ist und korrekt gekennzeichnet und verpackt wird.

Und eine der Möglichkeiten, wie wir helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren (und sogar vorherzusagen), ist die Bereitstellung von Live-Daten und Nachrichten aus dem Rechner an Super-Benutzer oder Host-Systeme.

Effiziente Automatisierung, Überwachung und Lieferung ermöglichen es uns, agiler zu sein und schneller auf kürzere, längere oder maßgeschneiderte Läufe zu reagieren. Auf diese Weise sind wir nicht nur LEAN, sondern diversifizieren uns.

Das bedeutet, dass Front, Mitte und Ende der Linien zusammenarbeiten, um das Abwiegen, Rasieren, die Etikettierung und die Inspektion zu umfassen. Es wird auch bei der Umsetzung zukünftiger Spur-und Spurenprozesse helfen, für eine ganze Reihe von Anwendungen rund um die Steuerung der Reise eines Produkts.

 

Eine der größten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlagen beseitigen

Bei Sparc sind wir bestrebt, diese Vision zu erfüllen, und von einem pharmazeutischen Anfang kommend, haben wir gelernt, wie wir in unserem Ansatz sorgfältig vorgehen können.

Unsere SparcEye-Technologie geht zum Beispiel auf den erhöhten Bedarf an visueller Verpackungssteuerung durch kleinere Losgrößen und die Vermeidung von Fehlern bei Produktumschaltungen ein.

Aufgrund kürzerer Chargenläufe und erhöhter Anzahl von Leitungsschaltungen können alle Sparc-Systeme drei Technologien in einer menschlichen Maschinenschnittstelle (HMI) und einem Knopf umstellen. Das ist vergleichbar mit Wettbewerbern, die drei HMIs auf verschiedenen Maschinen anbieten.

Der Schritt hin zu mehr Automatisierung und effizienten Technologien wird auch dazu beitragen, eine der größten Bedrohungen für unsere Lebensgrundlagen zu beseitigen Rückrufaktionen. Eine Rückrufaktion ist wohl der schlimmste Alptraum eines Herstellers. Sie hat sowohl sichtbare als auch unsichtbare Kosten und kann enorme Auswirkungen haben, intern für das Unternehmen und auch nach außen für unsere Öffentlichkeit und Interessenvertreter.

Es gibt Kosten, um sowohl zu erstellen als auch daran zu erinnern, das Produkt, die oft durch externe professionelle Dienstleistungen verwirrt werden kann – legale, PR, die Liste geht weiter.

Darüber hinaus, und das ist von entscheidender Bedeutung, kann eine Rückrufaktion oder eine „fremde“ Zutat in Lebensmitteln nachteilige Auswirkungen auf den Verbraucher haben. Im Zeitalter des Äthers, in dem wir jetzt alle leben, können schlechte Nachrichten buchstäblich mit Lichtgeschwindigkeit reisen.

Unsere Fabriken sind sehr schlau, aber wir könnten noch weiter gehen, und in die Arena der „intelligenten Fabrik,“ wo das „Internet der Dinge“ wirklich seinen Teil – oder das „Internet der Dienste“ spielt, wie es in der Produktion genannt wird.

Durch die Einbeziehung einer größeren Interoperabilität, einer verbesserten Informationstransparenz, verbesserter technischer Hilfe und dezentraler Entscheidungen – werden wir die vier Gestaltungsprinzipien von Industrie 4.0 kombinieren.

Eine intelligente Fabrik umschreibt all das, wofür unsere Industrie in der Vergangenheit gestanden hat, und ich bin mir sehr bewusst, dass Maschinenhersteller solche Ideen entwickeln, um den wachsenden und oft komplexen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden.

Wir sollten uns der Industrie 4.0 annehmen. Es ist nicht die Zukunft, es ist die Gegenwart.

Start typing and press Enter to search